Die Regierung in den Niederlanden will – ganz im Sinne der Pläne des Weltwirtschaftsforums -, dass mehr Insekten gegessen werden. Das Wob-Team hat herausgefunden, wie es dieses Ziel erreichen will. In freigegebenen Wob-Dokumenten finden sich einige bemerkenswerte Passagen.

Der Marktzugang wurde bei der Europäischen Kommission für die Heuschrecken, die getrocknete Reifengrille, die wandernde Spinne, den Mehlwurm und die Larven des Büffelkäfers beantragt. Die Heuschrecken wurde letzten Monat genehmigt.

Zum Thema Sicherheit und Nachhaltigkeit von Insekten heißt es in den Wob-Dokumenten: „Es ist nicht bekannt, ob Insekten neue Allergene enthalten“, „es ist notwendig, die Beine und Flügel von (erwachsenen) Heuschrecken, Grillen, Käfern und Zikaden zu entfernen, da die Möglichkeit einer Darmschädigung oder -verstopfung besteht“ und „es ist unklar, ob der Verzehr von Insekten im Kontext der Substanz Chitin im Außenskelett ein Risiko darstellt“.

 

Quelle: https://uncutnews.ch/die-niederlande-sind-vorreiter-bei-der-insektenanwendungen/