Klare Ansage von Rudi Völler! Der DFB-Direktor sprach sich für eine Rückkehr zur alten Kapitänsbinde aus. Kapitän Manuel Neuer lief während der WM in Katar mit der “One-Love-Binde” auf, die für Vielfalt und Toleranz steht. “Aber jetzt geht es wieder um Fußball,” betonte Völler.

Weg von der “One-Love-Binde” hin zur alten Kapitänsbinde. So lautet die Order vom neuen Direktor der deutschen Nationalmannschaft Rudi Völler. Der ehemalige DFB-Teamchef betonte, dass es wichtig sei, ab und zu ein Zeichen zu setzen. “Aber jetzt geht es wieder um Fußball,” sagte Völler im Interview mit der “Sport Bild”. Völler empfahl daher eine Abkehr von der Regenbogen-Binde: “Aus dem Bauch heraus würde ich sagen: Wir sollten mit einer Kapitänsbinde in Deutschland-Farben auflaufen.”

Kapitän Manuel Neuer trug in der Vergangenheit bereits die Regenbogen-Binde, die für Vielfalt und Toleranz steht. Doch bei der WM sorgte die Binde für viel Diskussionsstoff. Neuer wollte die One-Love-Binde im ersten Gruppenspiel gegen Japan auflaufen. Doch die FIFA drohte daraufhin mit Sanktionen. Der DFB machte anschließend einen Rückzieher. Dafür hagelte es viel Kritik am Verband und an den Spielern. Beim Mannschaftsfoto vor dem Spiel hielten sich die Spieler der deutschen Nationalmannschaft aus Protest den Mund zu. Zu allem Überfluss verlor Deutschland das Spiel mit 1:2.

Die Causa beschäftigte das deutsche Fußball-Nationalteam das gesamte Turnier über. Dem noch nicht genug, musste das DFB-Team nach der Gruppenphase die Koffer packen. Die Blamage war damit perfekt! Hansi Flick äußerte daraufhin seinen Unmut. Vor dem Japan-Spiel sei nur noch über die Binde geredet worden. Der Bundestrainer bezeichnete dies als störend und forderte im Hinblick auf die Vorbereitung zur Heim-Europameisterschaft mehr Konzentration auf den Fußball. “Das war einfach nicht gut, und ich hoffe, dass wir aus dieser Situation lernen. Alle. Ich, aber auch die Politik und der Verband,” forderte Flick.

Quelle: https://exxpress.at/dfb-direktor-voeller-gegen-one-love-binde-jetzt-geht-es-wieder-um-fussball/